Laufen mit Freude und Freunden
Laufen mit Freude und Freunden

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Fit for Fire

19.08.2019 - von Johannes Spenner

Berufsfeuerwehr läuft in Wewer für Sportabzeichen

Lauftreff meets Firefighter - Foto: Johannes Spenner

Heute Morgen war Ausdauer und Schwitzen angesagt beim Prüfungstermin für 32 Brandmeister-Anwärter aus dem Ausbildungs-Lehrgang der Feuerwehr Paderborn. Zum Ende der 5-monatigen Grundausbildung steht für die jungen Brandschützer neben viel Feuerwehrwissen bei der Laufbahnprüfung auch der Abschluss des Sportabzeichens auf dem Programm. Dafür mussten heute auf einem Rundkurs 10 Km (2 Runden á 5 Km) im Wewerschen Bruch absolviert werden. Mit Unterstützung unseres Lauftreffs durch 4 Begleitfahrräder fanden die Läufer auch den richtigen Weg. Geplant war der Prüfungslauf eigentlich als kleines Highlight bei unserem Fun-Lauf am 26.07. Da es aber an diesem Tag für einen Wettkampf viel zu warm war, wurde der Termin nun verschoben. Bei viel besseren Bedingungen heute Morgen erzielten 1 Feuerwehrfrau und 31 Feuerwehrmänner tolle Laufzeiten: Der 1. Feuerwehrmann kam bereits nach gut 40 Minuten vor dem Gerätehaus ins Ziel, 30 weitere Läufer blieben unter einer Stunde !

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der anstehenden Prüfung wünscht der Lauftreff Wewer !

 

 

26. Fun-Lauf "Durch den Wewerschen Wald"

30.07.2019 - von Monika Steinkuhle

     

Volle Begeisterung beim Fun-Lauf in Wewer

Lauftreff Wewer startet pünktlich zu seinem 40jährigen Bestehen in die Liborifestwoche.

Auch in diesem Jahr trotzten wieder zahlreiche Läufer und Walker der großer Hitze und stimmten sich mit Catrin Strobel bei einer flotten Gymnastik auf den schönen Lauf durch den Wewerschen Wald, teils auf historischer Strecke der Translation von Le Mans nach Paderborn aus dem Jahre 836 ein.

Einstimmungs-Gymnastik mit Catrin Strobel - Foto: Andreas Schwarze

Nach den Begrüßungsworten durch TSV-Wewer Vereinsvorsitzenden Andreas Steenkolk und Paderborns stellvertretenden Bürgermeister Dieter Honervogt erfolgte pünktlich um 19.00 Uhr der Startschuss für die Strecken über 5, 7, 10 und 14,5 Kilometer. Anschließend wurden die Kinder auf die 1.200 Meter und 400 Meter Strecken geschickt, unterstützt von Luzi von den Paderborner Uni Baskets mit ihren lustigen Streichen.
Für die örtliche Sportfamilie hatte der Bürgermeister sogar noch ein Geschenk im Gepäck: die Erneuerung der Sportanlage am Delbrücker Weg, wo u. a. eine neue Tartanbahn angelegt wird.

Unter den Teilnehmern gab es viele bekannte Gesichter. So hatte sich Landrat Manfred Müller für die 5 km Strecke eingetragen, MdB Carsten Linnemann und MdL Bernhard Hoppe-Biermeyer nahmen sich die 10 km vor. Als besondere Gäste waren neben den Lauftreffs benachbarter und befreundeter Vereine sowie den Familien mit Kindern in diesem Jahr drei Feuerwehrleute aus Paderborn, die in voller Einsatzkleidung mit Helm und Atemschutzgerät sich auf die 10 km Strecke begeben hatten, um auf die Aktion Benni und Co. von der Deutschen Duchenne Stiftung aufmerksam zu machen. Begleitet wurden sie vom französischen Feuerwehrmann Dominique Giradot, der extra 900 Kilometer aus Le Mans angereist war, um seine Paderborner Freunde zu unterstützen.

Bei 33 Grad mal ein Start mit Feuerwehr-Unterstützung - Foto: Andreas Schwarze

Alle waren zufrieden und haben die Veranstaltung, die schönen Streckenabschnitte und die perfekte Organisation gelobt. Alles ist gutgegangen, niemand hatte sich verletzt oder aufgrund der Hitze einen Schwächeanfall erlitten. Alle Läufer ließen es mit ihrem Tempo angemessen, vernünftig und verantwortungsbewusst angehen. „Diese Einsätze sind mir am liebsten, bei denen man absolut nichts zu tun hat“ sagte Achim Roderfeld, Dienststellenleiter der Johanniter-Unfall-Hilfe Paderborn, der mit gut einem halben Dutzend seiner Mitarbeiter den Sanitätsdienst beim Fun-Lauf gestellt hatte.

Unterwegs im Wewerschen Wald - Foto: Andreas Schwarze

Nachdem Ralf Pahlsmeier nach Eintreffen der letzten Läufergruppe gegen 21:00 Uhr seine wie immer hervorragende und äußerst kurzweilige Moderation beendet hatte, blieb man noch lange zusammen im Sportheim in geselliger Runde bei Kaffee, originell kreierten Kuchen, leckeren Bratwürstchen und kühlen Getränken.

Mehr als 50 Lauftreffler des Lauftreffs Wewer hatten sich in der Vor- und Nachbereitung sowie bei der Durchführung in und um den Fun-Lauf engagiert: An der Theke, am Würstchenstand, an der Kaffee- und Kuchenausgabe, beim Kuchenbacken, in der Küche, bei den Kinderläufen, als Strecken- und Parkplatzposten, beim Auf- und Abbau, an den Erfrischungsstellen unterwegs und im Ziel, bei der Endreinigung und und und.

Der Führungsfahrer und die Grillmannschaft - Foto: Dietmar Nolte

Hinzu kam noch ein gutes Dutzend Helfer und Unterstützer vom für Wewer zuständigen Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde, der Löschgruppe Wewer von der Feuerwehr Paderborn, der Johanniter Unfallhilfe Paderborn, dem Fotografen Andreas Schwarze und nicht zuletzt DJ Markus Huschen, der wie immer für die perfekte Musik sorgte und damit die Veranstaltung zu einer ganz und gar runden Sache machte.

Nach getaner "Arbeit" hat man sich ein "kühles Blondes" redlich verdient - Foto: Andreas Schwarze

Schwerpunktmäßig unterstützt wurde der Fun-Lauf auch in diesem Jahr wiederholt durch eines der 100 Förderpakete von Westfalen-Weser Energie. Allen Teilnehmern und Helfern gelten unsere Anerkennung und unser besonderer Dank.

Da beim Fun-Lauf stets unter dem Motto „Große Hilfe für Kinder durch viele Tausend Schritte“ kein Startgeld erhoben, sondern nur um eine freiwillige Geldspende gebeten wird, kommt der gesamte Erlös der Veranstaltung auch jetzt wieder einem guten Zweck zugute. In diesem Jahr freut sich darüber das Mutter-Kind-Haus von KIM Soziale Arbeit e.V. in Paderborn, eine teilstationäre Eingliederungs- und Erziehungshilfe für bis zu acht Mütter mit ihren Kindern. Von dem Spendengeld, das nach ersten Schätzungen bereits weit über 2.000 Euro beträgt und welches dann in wenigen Wochen an die Einrichtung übergeben wird, sollen eine Nestschaukel sowie zusätzliche Fördermaterialien angeschafft werden. Die Vertreter des Mutter-Kind-Hauses stellten ihre Einrichtung und ihre Arbeit während der gesamten Fun-Lauf-Veranstaltung an einem eigenen Infostand vor und standen stets für Kontakt und Fragen zur Verfügung.

Somit konnten alle zufrieden sein, nicht nur viel für ihre Gesundheit, sondern auch noch etwas Gutes getan zu haben.
Weitere Spenden sind natürlich auch jetzt noch möglich durch Einzahlung oder Überweisung auf das Konto des Lauftreffs Wewer IBAN DE37 4726 0234 8862 8328 05.

Bis zum 31. Oktober 2019 stehen fast 700 Fun-Lauf-Fotos von Andreas Schwarze zum kostenlosen Download im Originalformat hier zur Verfügung (Kennwort: startziel).

 

 

Der Lauftreff besuchte Schwerin

24.07.2019 - von Gerhard Michel und Ulrich Böckler

Seit 1999 führt der Lauftreff Wewer alle fünf Jahre ein ganzes Wochenende lang eine Jubiläumsfahrt durch. Nach Göteborg (1999), Dresden (2004), Hannover (2009) und Potsdam (2014) ging’s diesmal Anfang Juli anlässlich seines 40. Jubiläums in die Mecklenburg-Vorpommersche Landeshauptstadt Schwerin. Die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands braucht in keiner Weise hinter ihren großen Schwestern zurückstecken, gibt es dort doch sehr interessante kulturelle Angebote in den innerstädtischen Straßen, in alten ehrwürdigen Gebäuden, rund um das Residenzschloss und auf den mehr als einem Dutzend Seen, von denen der Schweriner See sogar der drittgrößte Binnensee in Deutschland ist.

Laufbegeisterte vor dem Schweriner Residenzschloss (so ganz nebenbei mit Werbung für den Almetal-Marathon 2019) - Foto: Elke Radeke

Nach der Anreise am frühen Freitagnachmittag (05.07) stand als erster Programmpunkt eine Stadtführung durch die Schweriner Altstadt an. Gespickt mit vielen Informationen schlenderte man dabei durch die alten Gassen und Straßen. Viele historische Gebäude befinden sich in einem guten baulichen Zustand, da Schwerin im 2. Weltkrieg glücklicherweise nicht zerstört wurde und sogenannte Bausünden der DDR-Zeit hier ebenfalls nicht in nennenswertem Umfang vorhanden sind. Die Bausubstanz ist also erhalten geblieben und wird von den Schwerinern liebevoll gepflegt. Davon konnte man sich am Abend beim gemeinsamen Büffet in einem historischen Weinhaus auch noch überzeugen.

Ein Lauftreff wäre kein Lauftreff, wenn es nicht noch ein sportliches Highlight gegeben hätte. Dieses stand am Samstagmorgen (06.07) mit dem 35. Schweriner Fünf-Seen-Lauf auf dem Programm. Der Start der Läufer und Walker auf den 5-, 10-, 15- und 21-km-Strecken erfolgte auf der Plaza des ehem. BUGA-Geländes in unmittelbarer Nähe des Schlosses mit seinen bezaubernden Parkanlagen.

44 Teilnehmer des Lauftreffs machten sich in allen Disziplinen auf die unterschiedlichen Strecken und konnten entlang der landschaftlich überaus reizvollen Seen, Parks und Wälder viele Eindrücke mitnehmen. So ganz nebenbei wurden dabei noch beachtliche Altersklassen-Platzierungen erzielt. Überragend auch wieder Ulrike Koepe, die in einer Zeit von 01.36:11 mit nur wenigen Sekunden Abstand auf die Siegerin Gesamtdritte über die Halbmarathondistanz wurde.

Halbmarathon (v.l.): Gesamtdritte und Siegerin AK W55 Ulrike Koepe mit AK W65-Siegerin Anette Schäfers - Foto: Birgit Claes

Um Stadt und Landschaft auch von der Wasserseite zu genießen und dabei die müden Beine ausgiebig zu entspannen, folgte am Nachmittag dann noch eine Seenrundfahrt mit der „Weißen Flotte“.

Nach einem ausgiebigen Frühstück im direkt in der Innenstadt gelegenen Hotel, welches der Lauftreff (fast) komplett für sich allein belegt hatte, stand am Sonntagmorgen (07.07.) eine Schlossführung an, bevor man am frühen Nachmittag leider schon wieder mit dem Bus in Richtung Heimat aufbrechen musste.

Die nunmehr fünfte Jubiläumsfahrt des Lauftreffs Wewer war für alle Beteiligten wieder ein großes Erlebnis und für die Sportler ein besonderer Erfolg. Sicherlich wird dieses Wochenende bis zur nächsten, dann sechsten Jubiläumsfahrt in 2024 in toller Erinnerung bleiben.

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. Heißer Trail
  2. Laufkurs 2019 erfolgreich
  3. Kindermarathon 2019
  4. Vorbereitung auf den Almetal-(Halb)Marathon
  5. Marienloh 2019
  6. Gute Laune beim Laufkurs

Seite 14 von 70

  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Nächste Termine

Dienstag 28. Juni 2022
09:30 - 14:30 Uhr
Radsport Tourenfahrt
Brunnen vor der Sparkasse Wewer
Dienstag 28. Juni 2022
16:00 - 17:30 Uhr
Kinderleichtathletik U 8
Sporthalle oder Sportzentrum Wewer
Mittwoch 29. Juni 2022
19:00 - 20:00 Uhr
Lauftreff für Jedermann/Frau
Ort Parkplatz Sportzentrum Wewer, Delbrücker weg 38
Donnerstag 30. Juni 2022
16:00 - 17:30 Uhr
Kinderleichtathletik U 10 / U 12

Donnerstag 30. Juni 2022
19:00 -
Fitnesstraining für Ausdauersportler
Sporthalle Paderborn-Wewer, Lüthenweg
Ganzen Kalender ansehen

Hauptmenü

  • Neuigkeiten
  • Der Lauftreff
  • Kinderleichtathletik
  • Fitnessgruppe
  • Eventkalender
  • Angebote und Kurse
  • Impressum
  • Presse
  • Almetal - Marathon
  • Funlauf
  • Datenschutzerklärung

Suchen ...

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?